\/

Husmann liefert Anlagen für russische Abfallbetriebe

Husmann, einer der größten Anlagenhersteller für die Abfallwirtschaft in Europa ist bereits seit mehr als zehn Jahren auf dem russischen Markt vertreten. 2017 hat das Unternehmen mit der Lokalisierung seiner Produktion begonnen.

Müllsortieranlage in Russland (Foto: Husman)

Im Juli 2019 wurde im zentralrussischen Gebiet Iwanowo die zweite Ausbaustufe der Müllsortieranlage in Betrieb genommen. Zwei Jahre zuvor hatte der damalige Bauminister Michail Men persönlich den roten Knopf für den Start der Müllsortieranlage gedrückt, der ersten im Gebiet Iwanowo überhaupt. Das Lob heimste damals der regionale Operator ein, der die Anlage finanziert hatte und betreibt.

Doch auch Anlagenbauer Husmann darf sich seinen Anteil gutschreiben. Das Unternehmen hat die Fließbandsysteme, aber auch die Pressen für die Anlage mit einer Sortierkapazität von 250.000 Tonnen (in der ersten Ausbaustufe 150.000 Tonnen) pro Jahr zugeliefert. Seit 2017 hat sich durch den Betrieb der Anlage das Abfallaufkommen in der Deponie um 530.000 Kubikmeter verringert. Das sind gut 20 Prozent aller Abfälle, die in der Sortieranlage ankommen.

Produktion russischen Anforderungen angepasst

Die Müllsortieranlagen produziert das Unternehmen seit 2017 teilweise bereits in Russland, um besser die speziellen Anforderungen der Kunden, sei es in Bezug auf klimatische Verhältnisse oder die Zusammensetzung des Hausmülls, erfüllen zu können. Mit Erfolg: Russland ist der zweitgrößte Markt nach dem Heimatmarkt Deutschland für Husman.

Insgesamt ist der Umwelttechniker bereits seit 15 Jahren in Russland tätig und hat Konzernangaben nach in der Zeit 230 Projekte realisiert. Das Angebot reicht von Fließbändern und Transportsystemen für die Sortierung und Trennung, über Zerkleinerungsanlagen und Häcksler bis hin zu Pressen für die Verdichtung der Abfälle.

Neben dem Hauptsitz in Moskau unterhält Husman in Russland acht regionale Dealer mit eigenen Lagern, um neben dem Verkauf der Maschinen auch Ersatzteile und Wartung anbieten zu können.

Weitere Meldungen

Stadler hofft auf Großaufträge durch Abfallreform

Stadler Anlagenbau GmbH является мировым лидером в производстве высокотехнологичных автоматических комплексов по сортировке отходов, ориентируется на российский рынок и несколько лет назад открыла представительство для участия в реформировании и развитии отрасли по переработке коммунальных отходов.

Eggersmann liefert für Russlands Abfallindustrie

Оборудование «сделано в Германии». Российская реформа обращения с отходами стимулирует немецкого производителя оборудования, компанию Eggersmann. Компания является одним из поставщиков для предприятий по утилизации отходов в России.

Remondis trennt in Saransk

Немецкое ноу-хау в российской провинции: в Саранске, примерно в 500 километрах к юго-востоку от Москвы, обращением с отходами занимается компания «Remondis». B делает это довольно успешно: компания уже планирует расширение своих мощностей.