\/

Heimische Industrie will Russlands Abfallwirtschaft modernisieren

Russische Maschinenbauer wollen die sich im Aufschwung befindliche Müllwirtschaft des Landes mit modernster Technik versorgen. Darum ging es bei einem Treffen des Industrie- und Handelsministeriums mit Vertretern des staatlichen Umweltoperators REO (verantwortlich für die Abfallreform, Anm.d. Red.), Investoren und Herstellern von Abfallbehandlungstechnik.

01/28/2022

foto: shutterstock / degetzica
Investoren, die Staatshilfen in Anspruch nehmen wollen, berichteten über geplante Müllsortieranlagen und Recyclinghöfe bei Moskau und Sankt Petersburg sowie in den Regionen Tula, Swerdlowsk, Rostow und Krasnodar. Vertreter der Industrie betonten ihre Bereitschaft, diese Vorhaben mit High-Tech-Ausrüstungen zu beliefern.

„Wir haben uns für das heutige Treffen das Ziel gesetzt, die notwendigen Bedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen Investoren und Herstellern zu schaffen, für direkte Kontakte und gegenseitig vorteilhafte Vereinbarungen zu sorgen“, sagte ein Vertreter des Industrieministeriums.

Außerdem stellten führende Maschinenbauer bei dem Treffen ihre Produkte vor. Zu den Vorteilen zähle, dass die heimische Technik billiger als die importierte sei und schnell vor Ort gewartet werden könne, hieß es. Russische Abfallbehandlungstechnik werde erfolgreich nach Aserbaidschan, Georgien, Armenien, Kasachstan und in die Republik Moldau exportiert. / TBO (RU)
zurück

Weitere Meldungen

Russland recycelt nur 7%

Уровень переработки мусора в России составляет лишь около 7%, рассказала в интервью «Известиям» глава Росприроднадзора Светлана Радионова.

Ferner Osten hinkt bei Müllreform hinterher

Хуже всего в России с отходами работают на Дальнем Востоке, рассказала в интервью РИА Новости вице-премьер РФ Виктория Абрамченко, курирующая в правительстве вопросы экологии и обращения с отходами.  

Vorerst kein Aus für alte Müllkippen

Правительство РФ намерено продлить до января 2026 года срок работы устаревших полигонов твердых коммунальных отходов (ТКО), которые были введены в эксплуатацию до 2019 году и не имеют документации. Об этом сообщает РБК.