\/

Neue Müllsortieranlagen am Ural

Zwei neue Müllsortieranlagen werden in der russischen Ural-Region Swerdlowsk gebaut. Die Anlage in Krasnoturjinsk soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. 2023 soll eine Abfallsortieranlage in Nischni Tagil folgen.

03/15/2022

foto: Müllsortieranlage / Shutterstock
Die Behörden versprechen sich davon eine Entlastung der lokalen Deponien. In einer Großdeponie auf dem Gelände einer ehemaligen Kalkgrube landen jährlich rund 50.000 Tonnen Abfall. Nach der Inbetriebnahme der beiden Müllsortieranlagen soll sich diese Menge halbieren. Die 2000 Quadratmeter große Anlage in Krasnoturjinsk soll auch Bioabfall sortieren können. Dafür werden hermetische Tunnel gebaut.

Zudem sollen spezielle Mülltonnen für Privathaushalte beschafft und die Bevölkerung über korrekte Mülltrennung aufgeklärt werden. „In absehbarer Zukunft wollen wir insgesamt zwölf Müllsortieranlagen bauen“, kündigte Jegor Swalow, stellvertretender Energieminister des Gebiets Swerdlowsk, an. Damit wäre der Bedarf der Region an Müllsortierkapazitäten komplett gedeckt. / Rossijskaja Gaseta
zurück

Weitere Meldungen

Russland recycelt nur 7%

Уровень переработки мусора в России составляет лишь около 7%, рассказала в интервью «Известиям» глава Росприроднадзора Светлана Радионова.

Ferner Osten hinkt bei Müllreform hinterher

Хуже всего в России с отходами работают на Дальнем Востоке, рассказала в интервью РИА Новости вице-премьер РФ Виктория Абрамченко, курирующая в правительстве вопросы экологии и обращения с отходами.  

Vorerst kein Aus für alte Müllkippen

Правительство РФ намерено продлить до января 2026 года срок работы устаревших полигонов твердых коммунальных отходов (ТКО), которые были введены в эксплуатацию до 2019 году и не имеют документации. Об этом сообщает РБК.