\/

Russland recycelt nur 7%

In Russland werden nach Behördenangaben bislang nur etwa sieben Prozent aller Abfälle recycelt, um Rohstoffe zurückzugewinnen. Swetlana Radionowa, Leiterin der russischen Naturschutzbehörde Rosprirodnadsor, macht den Mangel an Technik für die niedrige Quote verantwortlich.

02/14/2023

foto: shutterstock / KaliAntye
„Wir erzeugen in hohem Tempo Müll. Etwa 93 Prozent der Abfälle landen auf Deponien, nur sieben Prozent gehen ins Recycling“, sagte Radionowa im Gespräch mit der Tageszeitung Izvestia. Das liege vor allem daran, dass in den meisten russischen Abfallsortieranlagen von Hand sortiert werde. „Die Arbeitskräfte kommen mit dem Arbeitsumfang einfach nicht zurecht.

Manuell können sie höchstens zehn Prozent, zuweilen sogar nur vier Prozent der Wertstoffe aussortieren, klagte Radionowa. Ihre Behörde setze sich das Ziel, bis 2030 die Deponierung von Abfällen russlandweit zu halbieren und eine Sortierungsquote von 100 Prozent zu erreichen.

Dafür brauche es aber moderne Mülltrennungstechnologie. Im Vergleich der Regionen seien die Stadt und das Gebiet Moskau Spitzenreiter beim Recycling in Russland, teilte Radionowa weiter mit. Ewiges Schlusslicht in der Statistik sei die Schwarzmeerregion Krasnodar, was vor allem an den hohen Urlauberzahlen liege. Große Probleme gibt es Radionowa zufolge auch in Kalmückien, Inguschetien, Dagestan, Nowosibirsk und Tschukotka. / Izvestia 12 (RU)

zurück

Weitere Meldungen

Ferner Osten hinkt bei Müllreform hinterher

Хуже всего в России с отходами работают на Дальнем Востоке, рассказала в интервью РИА Новости вице-премьер РФ Виктория Абрамченко, курирующая в правительстве вопросы экологии и обращения с отходами.  

Vorerst kein Aus für alte Müllkippen

Правительство РФ намерено продлить до января 2026 года срок работы устаревших полигонов твердых коммунальных отходов (ТКО), которые были введены в эксплуатацию до 2019 году и не имеют документации. Об этом сообщает РБК.

Luft- und Wasserdaten bald online

В рамках пилотного проекта для создания портала мониторинга окружающей среды в реальном времени, который будет доступен всем гражданам РФ, «Российский экологический оператор» (ППК «РЭО») начал собирать данные о состоянии воздуха из государственных автоматических систем экомониторинга, а также от промышленных и общественных организаций.